Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten – auch bei Blind-Bird-Tickets! Direkt im Shop buchen!
Für diesen Vortrag werden Linux-Grundkenntnisse vorausgesetzt. Detaillierte Kenntnisse des Linux Storage Stack sind nicht zwingend erforderlich. Rudimentäre Kenntnisse über Dateisysteme sind jedoch von Vorteil.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer verstehen nach dem Vortrag die Grundzüge des Linux Storage Stack und wie die einzelnen Teilkomponenten ineinandergreifen. Es wird deutlich, an welchen Stellen sich Konfigurationsänderungen auswirken. Dies ermöglicht gezielte Optimierungen. Darüber hinaus werden die Funktionen des neuen Virtual Data Optimizers dm-vdo (Inline-Deduplizierung, Kompression, Zero-Block Elimination und Thin Provisioning) erläutert.
Werner Fischer ist seit 2005 bei der Thomas-Krenn.AG im Linux-Bereich tätig. Seine bisherigen Rollen umfassen HA-Cluster, Devops, 3rd Level Support, Security & Knowledge Transfer. Er hat knapp 1.000 Artikel im Thomas-Krenn-Wiki verfasst und im Vorjahr mit einigen Patches aktiv zum Linux Kernel beigetragen. Zudem ist er beim LPI aktiv und Mitgründer der Thomas-Krenn Linux User Group (tklug).