Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten – auch bei Blind-Bird-Tickets! Direkt im Shop buchen!

CALL FOR PROPOSALS

Die S2N vermittelt Systemadministrator:innen, IT-Leiter:innen und allen mit RZ- und IT-Systemen befassten Fachleuten die relevanten Grundlagen und fortgeschrittenes Wissen zu Aspekten von Rechen- Speicher- und Netzwerk-Systemen sowie ihrer Konfiguration, Handhabung und Optimierung. Außerdem zeigt sie, wie kommerzielle und Open-Source-Produkte aktuelle und kommende Anforderungen bewältigen können.


Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 29.04.2025 mit ihren Vorschlägen für Vorträge (40 Minuten) über unser Online-Formular zu bewerben.



Als Themen bieten sich unter anderem an:

Storage, Server, Netzwerk – Konzepte und Techniken

  • Verteilte Dateisysteme
  • Verfügbarkeitstechniken wie Erasure Coding, RAID
  • I/O-Techniken wie NVMe und NVMe-oF
  • Storage Class Memory und andere Alternativen zu Flash
  • Software-defined Networking (SDN) und Network Function Virtualization (NFV)
  • Übertragungstechniken: InfiBand, Highspeed-Ethernet und FC
  • Netzwerktopologien: EVPN, VLANs
  • Dynamische Routingprotokolle und Routingstrategien
  • Netzwerk-Monitoring
  • Machine Learning für Netzwerk- und Storage-Management
  • KI im Edge Computing
  • Hyperconverged Infrastructure
  • HPC/ML-Datenformate und Performance
  • Schneller Zugriff auf RAM und VRAM: RDMA, GPUDirect, RoCE, DAOS
  • Cluster-Architekturen
  • Energieeffizienz

Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf technischen Einführungen und Erläuterungen, konzeptionellen Überlegungen, und Vergleichen verschiedener Ansätze, nicht jedoch auf reinen Produktvorträgen.

Best Practices für IT-Infrastrukturen

  • Backup-Konzepte gegen Ransomware
  • Desaster Recovery: Notfallpläne, Notfallübungen
  • Netzwerkstrategien: Lastverteilung, Segmentierung, Redundanz
  • DDoS-Prävention
  • Vendorübregreifende Migration virtueller Infrastrukturen
  • Multicloud-Strategien
  • Cloud Repatriation
  • Multi-Site-Storage und Multi-Site-Cluster einrichten und verwalten
  • Rechtliche Vorgaben und Compliance bei KI-Infrastruktur
  • Chaos Engineering zur Stärkung der Systemstabilität

Der Programmbeirat freut sich über die Einreichung zielgruppengerecht ausgearbeiteter Abstracts (ca. 500 bis 700 Zeichen) bis zum 29.04.2025. Zusatzmaterial, das die Einreichung erläutert, (Lang-Abstracts, Slides, Aufsätze etc.) ist ebenfalls willkommen.

Das fertige Programm wird voraussichtlich Ende Mai online veröffentlicht.

Vortragende bekommen die An- und Rückreise, entsprechend einem Bahnticket zweiter Klasse innerhalb Deutschlands, ersetzt. Außerdem erhalten sie eine Hotelpauschale für notwendige Übernachtungen sowie freien Eintritt zu den beiden Konferenztagen.

Reichen Sie Ihre Vorschläge bitte über unser Online-Formular ein.

Platin-Sponsor

Infinidat

Gold-Sponsor

ITISO

S2N-Konferenz-Newsletter

Sie möchten über die S2N
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden