Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

KI im Rechenzentrum: Storage anders denken?

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Geschäftsmodelle und -prozesse, erfordert aber gleichzeitig neue Paradigmen in der zugrundeliegenden IT-Infrastruktur.

Im Vortrag beleuchten Wolfgang und Kerstin unter anderem spezifische Anforderungen in den Phasen Training und Inferenz, erklären, warum herkömmliche Storage-Lösungen scheitern (müssen), und zeigen sinnvolle Ansätze für den Betrieb einer optimalen Infrastruktur für KI-Workloads auf.

Dabei konzentrieren sie sich auf die Bereiche Storage, Memory und Speichernetzwerk. Es werden technologische Optionen und Architekturbeispiele vorgestellt. Führungskräfte und technische Verantwortliche erhalten Hinweise für die Auswahl und Beschaffung geeigneter Produkte.

Vorkenntnisse

Grundverständnis von Storage-Infrastruktur

Lernziele

Teilnehmende sollen spezifische Fachbegriffe kennen- und zuordnen lernen. Darüber hinaus soll vermittelt werden, warum nicht jede Storage-Infrastruktur für die Anforderungen von KI-Workloads geeignet ist.

Speaker

 

Wolfang Stief
Wolfang Stief ist seit den 1990er Jahren in der IT tätig. Nach vielen Jahren im Support bei einem Sun-Partner ist der Experte für Enterprise Storage seit 2011 als Technologieberater, Erklärbär und Brain as a Service freiberuflich tätig.