Wie Congestion im Netzwerk die Performance beeinflusst
Dieser Vortrag vergleicht Congestion und Flusskontrolle bei drei unterschiedlichen Netzwerktypen: TCP/IP over Ethernet, Converged/Lossless Ethernet sowie FibreChannel.
Geklärt werden folgende Fragen:
- Wie reagieren die Technologien bei Überlast?
- Und wie wirken sich die unterschiedlichen Flusssteuerungsmechanismen auf die Kommunikation zwischen Server und Speichersystem aus?
Dabei geht es im Detail um TCP Window Size bei Standard-Ethernet, um Pause Frames im Converged Ethernet und um Buffer Management im Fibre Channel.
Vorkenntnisse
Grundverständnis von Speicherzugriffsverfahren wie FibreChannel, iSCSI und NVMe
Lernziele
- Die Teilnehmenden können die unterschiedlichen Netzwerk- bzw. Transportmechanismen in Bezug auf Congestion und Flusskontrolle bewerten
- Außerdem können sie sich eine Meinung zur zukünftigen Bedeutung von Ethernet bilden: Wird in Zukunft alles Ethernet sein? Ist es Hype, Ideologie oder die technisch beste Lösung?