Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Netzwerkinfrastruktur-Management und Fehlersuche mit Netbox

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie NetBox effizient einsetzen, um Ihre Netzwerkinfrastruktur umfassend zu dokumentieren und zu verwalten. Der Fokus liegt auf den Bereichen Data Center Infrastructure Management (DCIM), IP Address Management (IPAM) und Topologie-Dokumentation.

Durch praktische Übungen werden Sie lernen, Netzwerkressourcen strukturiert zu erfassen, die Infrastruktur zu visualisieren und Automatisierungsprozesse mit Ansible zu implementieren.

Einführung in NetBox

Zunächst erhalten Sie eine Einführung in NetBox und lernen, wie Sie die Software optimal für Ihre Umgebung konfigurieren. Sie erfahren, wie Sie Netzwerkinformationen strukturiert erfassen und verwalten können, um eine umfassende Dokumentation Ihrer Infrastruktur zu gewährleisten.

Grundlagen der Netzwerkinfrastruktur

Sie lernen die grundlegenden Konzepte der Netzwerkinfrastruktur kennen, einschließlich der Bedeutung von IP-Adressierung, VLANs, Geräten und Verbindungen.

In einer bereitgestellten Laborumgebung können Sie Übungen durchführen, bei denen Sie eigenständig Daten importieren, Abfragen durchführen und Berichte erstellen, um die Effizienz Ihrer Netzwerkinfrastruktur zu verbessern.

Vorkenntnisse

  • Grundlegende theoretische Kenntnisse in Netzwerktechnologien oder erste Berufserfahrung als Netzwerk-Administrator.
  • Grundlagen in IP-Adressierung und Netzwerktopologien sind hilfreich
  • Erfahrungen bezüglich NetBox sind nicht notwendig.

Lernziele

  • Netzwerkinformationen korrekt und strukturiert in NetBox erfassen
  • Geräte, Verbindungen und IP-Adressen in NetBox verwalten
  • Die Topologie der Netzwerkinfrastruktur visualisieren und dokumentieren
  • Automatisierungsprozesse mit Ansible zur Verwaltung von NetBox implementieren
  • Berichte und Abfragen erstellen (Stichpunkt Auditierung)

Dieser Workshop richtet sich an Netzwerkadministratoren und technische Mitarbeiter, die entweder neu in der Arbeit mit NetBox einsteigen möchten oder das Tool bisher nur oberflächlich kennen und sein Potenzial vertiefen, häufiger nutzen und optimal ausschöpfen wollen.

Agenda

ab 9:00 Uhr: Registrierung
10:00 Uhr: Beginn
NetBox Einleitung:
  • Warum dokumentieren wir überhaupt
  • Was ist die NetBox (Background der NetBox)
  • Warum NetBox und keine anderen Tools
11:30 Uhr - 11:45 Uhr: Kaffeepause
Benutzung der NetBox:
  • NetBox Modelle und deren Benutzung (ggf. Ausführung zusammen)
  • NetBox als zentrales Arbeitstool und SSoT
  • Ansible und NetBox, Vorbereitung auf die Automatisierung (Ausführung zusammen)
13:00 Uhr - 14:00 Uhr: Mittagspause
Automatisierung Teil I:
  • Automatisierung mit der NetBox
  • Ansible NetBox Inventar und Benutzung (Ausführung zusammen)
  • erstes schreiben eines Playbooks (Ausführung zusammen)
15:30 Uhr - 15:45 Uhr: Kaffeepause
Automatisierung Teil II:
  • komplexere Automatisierung mit tiefergehender Ansible-Mechanik und einem finktiven automatisierten Prozess (Ausführung zusammen)
  • PLUS: Ansible SemaphoreUI mit dynamischen NetBox-Inventar (sollte noch etwas Zeit über sein, wovon ich aber nicht ausgehe) (Ausführung zusammen)
ca. 17:00 Uhr: Ende

 

Technische Anforderungen

  • Laptop mit Betriebssystem
  • Moderner Browser
  • Grundkenntnisse (was ist ein Switch, Server und Kabel) von Dokumentation und Hardware
  • Es wird eine NetBox und ein Jumpserver bereitgestellt. Die NetBox wird klassisch über den Browser geöffnet. Der Jumpserver ist ein Debian13/Ubuntu-Server, in welchem sich jeder per CMD/Terminal/Console einloggen können muss.
Falls ihr ein Gerät eurer Firma verwendet, überprüft vorher bitte, ob eines der folgenden, gelegentlich vorkommenden Probleme bei euch auftreten könnte.
  • Workshop-Teilnehmer:in hat keine Administrator-Rechte.
  • Corporate Laptops mit übermäßig penibler Sicherheitssoftware
  • Gesetzte Corporate-Proxies, über die man in der Firma kommunizieren muss, die aber in einer anderen Umgebung entsprechend nicht erreicht werden.

Speaker

 

Louis Degreif
Louis Degreif ist seit 2023 bei der Menzel IT GmbH als Systemadministrator beschäftigt und kümmert sich in verschiedenen Großprojekten um eine standarisierte und maschinenlesbare Dokumentation der Infrastruktur.