Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Keynote: Digitale Souveränität und Cyber-Resilienz: Europas strategische Handlungsfähigkeit in der vernetzten Welt

Allenthalben wird zurzeit über digitale Souveränität schwadroniert und darüber, dass der Handlungsbedarf akuter denn je ist. Das mag zwar stimmen, aber das europäische Vollzugsdefizit zu diesem Thema reicht viel länger zurück. Denn schon vor über zehn Jahren hätten die digitalen Alarmglocken schrillen müssen, wenn man einen Blick auf die US-amerikanische Sicherheitspolitik wirft.

Die Keynote skizziert anhand der Entwicklungen rund um den Summer of Snowden und das globale Überwachungsprogramm der NSA, dass die vielzitierte digitale Vertrauenswürdigkeit der Vereinigten Staaten eigentlich schon seit Längerem Geschichte ist – gleichwohl wurden diese Herausforderungen ignoriert, weil es „nur“ um den Datenschutz ging, ohne die weitergehenden strategischen Notwendigkeiten zu sehen. Gleichzeitig wurden die Weichen bei Vernetzung und Cloudification mit voller Absicht in Richtung digital unsouveräner Lösungen gestellt.

Die einzige Möglichkeit, um aus diesem Dilemma wieder herauszukommen: Gezieltes De-Risking!

Speaker

 

Dennis-Kenji Kipker
Dennis-Kenji Kipker ist Professor für IT-Sicherheitsrecht an der Hochschule Bremen und arbeitet dort an der Schnittstelle von Recht und Technik in der Informationssicherheit und im Datenschutz. Darüber hinaus ist erals Legal Advisor des VDE, CERT@VDE tätig und prägt im Policy-Bereich als Mitglied des Vorstandes der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID) in Berlin die zukünftige europäische und deutsche Cyber-Politik maßgeblich. Als Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Certavo in Bremen setzt er sich überdies für die Entwicklung und Umsetzung pragmatischer Lösungen zur digitalen Compliance-Konformität von Unternehmen international ein.