ERSATZVORTRAG: Open-Source-Vulnerability-Management in der Kritischen Infrastrukutr
Dieser Vortrag ersetzt den kurzfristig entfallenen Vortrag "Mechanismen für Hochverfügbarkeit im RZ von Layer 0 bis 8 ". In diesem Talk geht es nun um Open-Source-Schwachstellenmanagement für sichere, widerstandsfähige IT-Infrastrukturen.
Cyberangriffe nehmen immer weiter zu, dabei sind die meisten ausgenutzten Schwachstellen längst bekannt. Wie können Organisationen ihre Systeme widerstandsfähiger machen und regulatorische Vorgaben zuverlässig erfüllen?
In seinem Vortrag zeigt Lukas Grunwald, Mitbegründer von Greenbone, wie modernes Schwachstellenmanagement genau hier ansetzt. Anhand des gesamten Prozesses – von Asset-Erkennung und automatisierten Scans über Klassifizierung und Priorisierung von Schwachstellen bis hin zu Remediation und kontinuierlicher Verbesserung – erfahren Sie, wie Transparenz und Sicherheit in IT-Infrastrukturen geschaffen werden.
Durch Praxisbeispiele, technische Einblicke und regulatorische Bezüge (z. B. NIS2) wird verdeutlicht, wie sich IT-Landschaften mit den skalierbaren OPENVAS-Lösungen zukunftssicher gestalten lassen – vom Mittelstand über Großunternehmen bis hin zu KRITIS-Betreibern. So bleiben Sie Angreifern stets einen Schritt voraus.